la civica per merano

wir stellen uns vor

Wir sind eine demokratische und volksnahe Bewegung, die im Jahr 2010 entstanden ist und sich innerhalb der Zivilgesellschaft von Meran entwickelt. Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund, vereint durch ein gemeinsames Ziel, haben sich in einem Team organisiert, um Gutes für ihre Stadt zu tun. Die Vielfalt der Perspektiven ist unser Mehrwert: Wir schöpfen aus der Professionalität und Erfahrung sowie der Sensibilität unseres Engagements in der Sozialarbeit und im Ehrenamt und stellen sie in den Dienst des Gemeinwohls. Wir haben unterschiedliche Visionen, aber wir haben einen gemeinsamen Auftrag: jeden Bürger zu einem Protagonisten seiner Stadt machen..

Wir geben all jenen Bürgern eine Stimme, die sich nicht angemessen vertreten fühlen. Wir geben den Älteren, den Jungen, den Arbeitern, den vielen Kleinbetrieben, den Handwerkern und Unternehmern eine Stimme, die es geschafft haben, trotz allem ihre Betriebe aufzubauen und zu erhalten, Menschen, die das soziale und wirtschaftliche Gefüge von Meran immer ausgezeichnet haben.

Wir setzen uns dafür ein, dass Werte wie Respekt, Toleranz, die Kultur des Wissens und des Lernens, intellektuelle Sensibilität, höflicher und konstruktiver Dialog, Solidarität und Integration die gesamte Zivilgesellschaft zu der Erkenntnis führen, dass es ohne sie keine echte Demokratie geben kann.

Wir sind uns der neuen Herausforderungen, vor denen unsere Stadt steht, bewusst und stützen uns auf die Erfahrungen aus jahrelanger politischer Tätigkeit sowohl in der Regierung als auch in der Opposition, um uns auf eine verantwortungsvolle und nachhaltige Zukunft vorzubereiten.

Unsere Glaubwürdigkeit beruht auf konkreten Ergebnissen. Bei den Gemeindewahlen 2021 haben uns die Bürger von Meran ihr Vertrauen geschenkt und es uns ermöglicht, fünf Sitze im Gemeinderat zu gewinnen und den aktuellen Bürgermeister, Dario Dal Medico, zu stellen. Dieses Mandat bedeutet für uns eine große Verantwortung und eine Chance, weiterhin mit Entschlossenheit zum Wohle der Stadt zu arbeiten, stets unseren Prinzipien von Zuhören, Inklusion und Konkretheit treu bleibend.

Dario dal medico

Bürgermeister von Meran

Emanuela Albieri

Stadträtin

beatrice Calligione

Sekretärin von "la civica per merano"

la civica per merano: die Beratungsgruppe

Die Themen

KULTUR

Das Wohlergehen einer Stadt wird auch an ihrem kulturellen Angebot gemessen. Wir unterstützen und koordinieren die lokalen kulturellen Gegebenheiten, indem wir die Exzellenz fördern und eine Vision mit nationaler und internationaler Reichweite unterstützen. Kultur ist Hoffnung, Zusammenführung, Forschung, Schönheit und Reflexion. In Kultur zu investieren bedeutet, in die Zukunft unserer Gemeinschaft zu investieren.

Stadtplanung

Eine schöne, funktionale und nachhaltige Stadt entsteht durch sorgfältige und weitsichtige Planung. Wir wollen eine Stadtplanungspolitik, die das Territorium respektiert und die Lebensqualität verbessert, mit Blick auf die zukünftigen Generationen. Meran muss ein Modell für das Gleichgewicht zwischen Innovation und Umweltfreundlichkeit sein.

Mobilität

Der Verkehr wird nicht nur durch die Sperrung einiger Straßen gelöst. Wir streben eine intelligente Mobilität mit einem intermodalen Zentrum im Bahnhofsbereich und innovativen Lösungen zur Verringerung von Staus und Umweltverschmutzung an. Wir blicken in die Zukunft mit einem effizienten, nachhaltigen und barrierefreien Verkehr für alle.

sozial

Bei allem, was wir tun, steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir glauben an Integration, Gemeinschaftssinn und den Wert der Familie als Grundlage der Gesellschaft. Eine wirksame Sozialpolitik ist keine Ausgabe, sondern eine Investition in das Wohlergehen aller.

echte Zweisprachigkeit

Wir wollen echte Zweisprachigkeit, mit gemischten Schulklassen und Peer Teaching. Die derzeitige Methode ist nicht ausreichend für diejenigen, die in einem einsprachigen Umfeld aufwachsen. Es werden innovative Lösungen benötigt, um ein effektives und natürliches Lernen für alle zu gewährleisten.

sport

Sport ist viel mehr als nur körperliche Betätigung: Er ist Geselligkeit, Wachstum und Wohlbefinden. Meran verfügt über hervorragende Einrichtungen, aber eine Sporthalle ist notwendig, um die derzeitigen Defizite auszugleichen. Der Zugang zum Sport muss für alle einfach sein, ohne Barrieren aufgrund des Alters oder der wirtschaftlichen Möglichkeiten.

Sicherheit

Jeder Bürger hat das Recht, sich zu Hause, auf den Straßen und in den Parks sicher zu fühlen. Wir wollen ein städtisches Sicherheitssystem, das Prävention, Mediation und, wo nötig, entschlossenes Eingreifen kombiniert. Sicherheit ist ein Grundbedürfnis und ein Ziel, das nicht warten kann.

Umwelt

Meran muss ein Beispiel für Nachhaltigkeit sein. Wir unterstützen die Agenda 2030 mit konkreten Maßnahmen: verantwortungsvoller Umgang mit Wasser, bessere Müllsammlung, mehr Grünflächen, erneuerbare Energien und sauberere Luft. Die Umwelt ist kein Luxus, sie ist unsere Zukunft.

nachhaltiger Tourismus

Der Tourismus ist eine Ressource, aber er muss ausgewogen verwaltet werden. Wir wollen Besucher in der Nebensaison anlocken, die Überbelegung reduzieren und die Nicht-Hotels regulieren. Der Tourismus muss harmonisch mit der Stadt koexistieren, ohne sie zu stören.

Jugendliche

Chancen für junge Menschen zu schaffen bedeutet, die Zukunft zu gestalten. Wir brauchen Räume, Instrumente und Möglichkeiten, um Talente, Unabhängigkeit und aktive Beteiligung zu entwickeln. Wer heute in junge Menschen investiert, hat morgen bewusstere Bürger.

Subsidiarität

Eine starke Gemeinschaft beruht auf Solidarität. Wir wollen eine Verwaltung, die ehrenamtliche Arbeit, Vereine und Zusammenarbeit wertschätzt. Subsidiarität ist nicht nur ein Prinzip, sondern ein Motor des gesellschaftlichen Zusammenhalts gegen den wachsenden Individualismus.

wohnen

Meran muss eine Stadt sein, in der Wohnen für alle möglich ist. Wir brauchen mehr Sozialwohnungen, geförderte Wohnungen und Wohnungen für die Mittelschicht. Steigende Preise erschweren die Wohnungssuche: Wir wollen konkrete Lösungen für ein Grundrecht wie Wohnen.

Protagonist werden

Unsere Geschichte

Die „Civica per Merano“ wurde im Februar 2010, wenige Monate vor den Kommunalwahlen, als Zentrum für die Zusammenführung der bereits im Zentrum tätigen politischen Kräfte und einiger aus den Reihen der PD ausgetretener Ratsmitglieder gegründet, die an dieses Projekt glaubten und ihre Erfahrungen und Werte zur Verfügung stellten. Seitdem bis heute ist die „Civica Per Merano“ zweifellos repräsentativ für einen großen Teil der Bevölkerung von Meran geworden, aus der sie auch während der beiden Wahlgänge des letzten Jahrzehnts legitimiert wurde und deren Vertreter im Konsens ausgezeichnete Ergebnisse erzielt haben. Heute sind wir eine offene und geschlossene Gruppe, die in den letzten Jahren in der Opposition noch stärker geworden ist. Dies ist sicherlich eine herausfordernde Erfahrung für diejenigen von uns, die sich mit Leidenschaft und Hingabe der Politik verschrieben haben, zu tun und nicht zuzusehen, aber gleichzeitig eine bereichernde Erfahrung.
Unsere stets positive und proaktive Einstellung und unsere Werte haben unser Team kompakter und aufgeladener gemacht als je zuvor. Wir haben unsere Gründungsprinzipien beibehalten können. Für uns sind Solidarität, Subsidiarität, Freiwilligenarbeit, Kooperation und Assoziation keine leeren Worte, sondern Referenzwerte. Wir sind Teil eines riesigen Gebiets, das einen starken Sinn für Institutionen hat, das die Autonomie und den Wert des Zusammenlebens verteidigt und überzeugend entwickelt, das den Staat zutiefst respektiert und das es für absolut kohärent und natürlich hält, Südtirol, Südtirol, Italien und Europa gleichzeitig und mit derselben Kraft zu lieben.
Eine Gruppe, die dem Gebiet, in dem sie lebt, sehr aufmerksam gegenübersteht und die ihre Heimat kennt und zutiefst liebt. Eine Gruppe, die, sensibel für neue Anforderungen, neue Bürger, neue soziale Szenarien und Unterschiede, einen weitsichtigen Blick auf die Welt wirft. In diesem Sinne ist die Civica wirklich die "Partei der Meranesi", aber im Allgemeinen glauben wir, dass wir zu denjenigen gehören, die an die Chancen dieses schönen Landes glauben und sich gemeinsam für sein Wachstum einsetzen wollen. Wir sind eine Kraft, die Ideale mit Konkretheit verbindet, die sich ehrgeizige, aber mögliche Ziele setzt und diese dann ohne Pause, auch in Zeiten der Wirtschaftskrise, nacheinander realisiert. Ohne Parolen zu rufen, ohne nutzlose Polemik, ohne Vaniloquismus.